Februar 2025
07.02.25
- 10:00 – 10:55
- Zeugnisausgabe 5-EF (3.Std.)
10.02.25 – 21.02.25
- Prakikum Jgst. 10
10.02.25
- Päd. Konferenz (Studientag)
11.02.25
- 10:00 – 13:30
- Präventionsprojekt Kl. 9c
12.02.25
- Medientag 7. Klassen 7c (3.-6.Std.)
Gymnasium am Stadtpark
Nikolaus-Groß-Straße 31
47829 Krefeld
Telefon: 02151 – 4 65 72
Email: postmaster@gymnasium-am-stadtpark.de
Sekretariat: Mo-Do 7:45 – 14:30 und Fr 7:45-14:00
Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.
AkzeptierenEinstellung anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Google ReCaptcha
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Erfolgreiche Teilnahme an den DELF-Prüfungen
Die DELF-Diplome konnten jetzt an die erfolgreichen Absolventen 2020 übergeben werden. Wir gratulieren ganz herzlich! Pauline Litsch A1, Svea Endom A2 (nicht auf dem Foto), Luca-Antony Salvo A2, Nils Werner A2, Selim Boyaci B1 (nicht auf dem Foto), Sibylle Heck B1, Lea Kabella B1, Emelie Staneczek B1, Simone Jouk C1
Projekttag „Fluchtpunkte“ für SoWi-Kurse der Q2
Fluchtpunkte – Perspektiven auf Flucht aus, in und nach Deutschland Schul-Demokratieprojekttag mit Schülerinnen und Schülern der Q2 Asylbewerber, Flucht aus Syrien oder Afghanistan, Balkan- oder Mittelmeerroute oder Dublin-Abkommen – Themen, die seit 2015 ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung getreten sind. Aber was bedeuten diese konkret? Welche Folgen haben die Fluchtbewegungen für die Betroffenen und für […]
Selbständiges Lernen im Studienraum
Ab sofort steht der Studienraum wieder als Selbstlernzentrum zur Verfügung. Marlon Depenbrock und Finn Pötters, beides ehemalige Schüler unserer Schule, arbeiten als FSJler beim SC Bayer 05 und übernehmen ab sofort die Aufsichten. Der Studienraum ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 11:00 – 14:00 Mittwoch: 10:00 – 13:15 Donnerstag: 10:00 […]
Glücksbringer als Zeichen für Zusammenhalt
Gerade in dieser komischen „Corona-Zeit“ merken wir alle, wie glücklich wir sein können, wenn wir gesund sind, wie gut es ist, in einem Land wie Deutschland zu leben und tatsächlich auch, wie froh man sein kann, dass man zur Schule gehen darf und dort seine Freunde, Klassenkameraden und Lehrer treffen kann. Das dachte sich der […]
Gymnasium am Stadtpark erhält zum 2. Mal das Zertifikat „Digitale Schule“
2017 erhielten wir zum ersten Mal das Zertifikat „Digitale Schule“ für unsere Arbeit im Rahmen des digitalen Lernens. Wir freuen uns sehr, dass wir auch 2020 den strengen Kriterien genügen konnten. In diesem Schuljahr wird der Fokus der Weiterentwicklung auf der Lehrerqualifizierung und der weiteren Verankerung von digitalen Unterrichtsvorhaben in den schulinternen Lehrplänen liegen.