Gefeiert wurde am 14.01.2025 das 20jährige Jubiläum zur Vorbereitung auf das DELF-Diplom (Diplome d’Études en Langue Française) am Gymnasium am Stadtpark. Doch es geht um mehr als den Erwerb eines Sprachzertifikats, es geht um Werte wie Weltoffenheit, interkulturelle Kompetenz und den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen, wie der (kommissarische) Schulleiter Herr Stefan Kleeberg in dem Festakt hervorhebt.
Viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtpark haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dieser Herausforderung gestellt und konnten mit dem Zertifikat ausgezeichnet werden – viele davon auf höchstem Niveau. Die Prüfungsvorbereitung liegt seit 20 Jahren bei Frau Dana Skupin.
Zur Würdigung dieses Jubiläums waren vom Institut Français Düsseldorf erschienen: Emmanuel Beaufils (Attaché für Sprache und Bildung für Nordrhein-Westfalen und Hessen) und Maud Briese (DELF-Beauftrage). Ohne die gute Zusammenarbeit mit dem Institut Français wäre die Durchführung der Prüfungen nicht möglich.
Dana Skupin und Thomas Zumbrink
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/01/20250114_103211-scaled.jpg8451500Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-01-17 15:28:362025-01-17 15:28:3720 Jahre DELF am Gymnasium am Stadtpark
„Und ich werde an Weihnachten nach Hause kommen. Wir alle tun das oder sollten es tun. Wir alle kommen heim oder sollten heimkommen. Für eine kurze Rast, je länger desto besser, um Ruhe aufzunehmen und zu geben.“
Charles Dickens
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Gymnasiums am Stadtpark,
nach einem ereignisreichen Jahr mit Herausforderungen aber auch vielen schönen Momenten nähern wir uns nun dem Weihnachtsfest, dem Fest der Freude und der Hoffnung. Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie – ganz im Sinn des oben gewählten Zitates von Charles Dickens – die Festtage und die Ferien nutzen können, um zur Ruhe zu kommen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde bedanken wir uns bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben und mit ihrem Engagement zu einem reichen Schulleben beigetragen haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Stadtpark Basketballer und Fußballer überzeugen bei den Stadtmeisterschaften
Bei den jährlich stattfindenden Stadtmeisterschaften im Basketball waren die Stadtpark-Ballers äußerst erfolgreich. Wir traten mit drei Mannschaften an.
Dabei wurden die U16 Mädchen und die U18 Jungs Stadtmeister und verloren kein einziges Spiel.
Die U16 Jungs verloren in einem spannenden Finale und belegten dadurch einen sehr guten 2. Platz.
Die U16 Mädchen reisten gut gelaunt an der Sporthalle Königshof an. Das erste Spiel war direkt ein Härtetest, denn die Gegnerinnen von Moltke waren nahezu allesamt größer als die Stadtpark-Ballerinnen. Allerdings hatten wir die schnelleren Spielerinnen. Das gesamte Spiel war ausgeglichen und die Führung wechselte so gut wie jeden Angriff. Ela (8b) führte Ihr Team im Angrif an und Milla (9c) verteidigte die größenmäßig überlegenen Gegnerinnen hervorragend. Mit einem Dreier kurz vor Ende entschied die stark aufspielenden Nisa (9c) das Spiel für uns.
Das Spiel gegen Ricarda Huch konnten die Stadtpark-Ballerinnen klar für sich entscheiden. Hier war Hannah (9d) Topscorerin des Spiels. Insgesamt zeigten die Mädels eine tolle Teamleistung.
Bei den U18 Jungs waren insgesamt sieben Mannschaften aus Krefeld dabei. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die drei Spiele in der Vorrunde konnten wir alle deutlich gewinnen. Dabei bekamen alle Spieler reichlich Spielzeit. Insbesondere Noah (9d) und Nick (9c) fielen in der Gruppenphase positiv auf.
Im Halbfinale wartete das Fabritz, das in der Vergangenheit immer stark war. Aber ab da machten unsere beiden „Profis“ Oscar (EF) und Sverre (EF) ernst und legten einen Gang zu, sodass der Gegner keine Chance hatte.
Im Finale wartete dann das vermeintlich beste Team des Tages, das Ricarda Huch – auch das mit sieben Basketballern das am stärksten besetzte Team. Unsere Defense stand von Anfang an, hier taten sich die „Nicht-Basketballer“ Mika (EF) und Tjorben (EF) besonders hervor. Den Rest besorgte der überragend aufspielende Oscar, der durch seine Aktionen immer wieder für ein Raunen in der Halle sorgte.
Im Handball konnten die Jungen der Altersklasse U18 zum wiederholten Mal die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2024/09/ToT-2.jpg420439Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2024-12-18 15:27:432024-12-18 15:28:07Sportliche Erfolge im Basketball und Handball
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Google ReCaptcha
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.