Aktuelle Neuigkeiten

Verkehrserziehungsprojekt „Toter Winkel“

Schüler der Jahrgangsstufe 5 haben am 14. September 2016 im Rahmen unseres Verkehrserziehungskonzeptes an einem Projekt zum Thema „Toter Winkel“ in Zusammenarbeit mit den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Krefeld teilgenommen. Die Schüler wurden zunächst theoretisch auf dieses Thema vorbereitet, bevor dann der Praxisteil auf dem Schulhof erfolgte. Ein echter LKW mit Anhänger wurde von einer Spedition zur Verfügung gestellt, so dass alle Schülerinnen und Schüler selbst einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen durften. So konnten alle verblüfft feststellen, dass es tatsächlich große Bereiche gibt, die trotz moderner Spiegeltechnik nicht eingesehen werden können. Hautnah erlebten die Schüler, dass es mehr als nur einen einzigen „Toten Winkel“ gibt!

Daniel Buschatz

Kurzbericht von der Orchesterfahrt nach Litauen vom 31.8.-8.9.

Utena  wird 755 Jahre alt“, unter diesem besonderen Motto durften unsere Bläserklassen der Jahrgangsstufen  8-11  auch dieses Jahr wieder unser Partnerorchester in Litauen besuchen.

Mit dem Reisebus startete am Mittwochmorgen unsere zweitägige Busfahrt nach Utena mit Zwischenübernachtung in Conin (Polen).  Am Donnerstagabend kamen wir in Utena an und nach nur einem Tag stand dann schon unser erfolgreicher  Auftritt  beim Jubiläumsfestival auf dem Programm. Gespielt wurde u.a. „Mambo No. 5“ und „Marry You“.

In den folgenden Tagen ging es dann auf Sightseeing-Tour durch Litauen. Auch die Hauptstadt Vilnius blieb nicht aus. Als letztes Highlight gab es dann eine besondere Tour nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. So ergab sich eine schöne Vierländertour.

Am Mittwoch ging es dann über die gleiche Route zurück, so dass der Bus am Donnerstagabend vor den Toren der Schule wieder ankam.

Ein großer Dank gilt den Orchestern für den gelungen Auftritt in Utena sowie vor allem den Orchesterleitern Herrn Vey und Vitas.

 

Jonas Kreitmayr und Linus Beyer

Einladung zu einem Vortrag von Wolfgang Endres

Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6,

 

ich lade Sie herzlich ein zu einem interaktiven Vortrag von Wolfgang Endres, Pädagoge und Gründer des „Studienhauses am Dom“

zum Thema „Spaß am Lernen – Freude an Leistung Motivation im Smartphone-Zeitalter“

am 27.09.2016 um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Stadtpark.

 

Im Zeitalter von Smartphone & Co hat sich die Lernwelt verändert. Da stehen Eltern und Lehrer vor der Frage, wie sie in dieser veränderten Lernwelt die Lernbereitschaft der Kinder fördern und ihre Motivation stärken können. Wolfgang Endres zeigt an Beispielen aus der Resonanzpädagogik, wie dieser Prozess gelingen kann.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Anja Rinnen, Schulleiterin