Ein prägender Tag im El-DE-Haus: Die Q2 besucht die NS-Dokumentationsstätte Köln
Am 21.11.2024 hatte die Jahrgangsstufe Q2 unserer Schule die Gelegenheit, das EL-DE-Haus in Köln zu besuchen, die zentrale NS-Dokumentationsstätte der Stadt. Dieser eindrucksvolle Lernort, der einst das Hauptquartier der Gestapo war, bietet einen tiefgehenden Einblick in die Schrecken und die Mechanismen der NS-Diktatur.
Der Besuch begann mit einer informativen und berührenden Führung durch die Ausstellungen und die historischen Räume des Hauses. Besonders bewegend war die Besichtigung der Gefängniszellen im Keller, in denen zahlreiche Opfer der Gestapo inhaftiert waren. Die erhaltenen Inschriften an den Wänden gaben den Schülerinnen und Schülern einen unmittelbaren und persönlichen Zugang zu den Schicksalen der Opfer.
Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, die Ausstellung eigenständig zu erkunden und sich intensiver mit einzelnen Themenbereichen auseinanderzusetzen. Diese Phase der selbstständigen Erkundung bot Raum, um persönliche Eindrücke zu sammeln und individuelle Fragen zu vertiefen.
Der Tag im EL-DE-Haus war für alle Beteiligten ein prägendes Erlebnis. Er sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler nicht nur für die Leiden der Opfer des NS-Regimes, sondern zeigte auch die Bedeutung einer aktiven Erinnerungskultur auf.
Mit diesem eindrucksvollen Beitrag zur historischen Bildung wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Geschichte lebendig zu halten, um aus ihr für die Zukunft zu lernen. Wir danken dem Team des EL-DE-Hauses für die wertvolle Arbeit und die Möglichkeit, an einem solch eindrucksvollen Ort zu lernen.
Benjamin Freiwald
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2024/11/20241121_133653-scaled.jpg11251500Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2024-11-26 08:29:472024-11-26 08:30:24Ein prägender Tag im EL-DE-Haus: Die Q2 besucht die NS-Dokumentationsstätte Köln
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2024/11/christmas-6809681_1280.jpg8531280Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2024-11-26 08:22:562024-12-15 19:50:33Weihnachtsfeier für die Jahrgänge 5-7 am 13.12.2024
Der Erlös kommt dem Förderverein und der Abikasse der Stufe Q2 zu Gute.
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2024/11/Weihnachtsbaumverkauf-2024-pdf.jpg14971058Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2024-11-19 16:08:282024-11-19 16:08:29Weihnachtsbaumverkauf am 07.12.2024 von 9:00-13:00 Uhr
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Google ReCaptcha
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Ein prägender Tag im EL-DE-Haus: Die Q2 besucht die NS-Dokumentationsstätte Köln
Ein prägender Tag im El-DE-Haus: Die Q2 besucht die NS-Dokumentationsstätte Köln
Am 21.11.2024 hatte die Jahrgangsstufe Q2 unserer Schule die Gelegenheit, das EL-DE-Haus in Köln zu besuchen, die zentrale NS-Dokumentationsstätte der Stadt. Dieser eindrucksvolle Lernort, der einst das Hauptquartier der Gestapo war, bietet einen tiefgehenden Einblick in die Schrecken und die Mechanismen der NS-Diktatur.
Der Besuch begann mit einer informativen und berührenden Führung durch die Ausstellungen und die historischen Räume des Hauses. Besonders bewegend war die Besichtigung der Gefängniszellen im Keller, in denen zahlreiche Opfer der Gestapo inhaftiert waren. Die erhaltenen Inschriften an den Wänden gaben den Schülerinnen und Schülern einen unmittelbaren und persönlichen Zugang zu den Schicksalen der Opfer.
Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, die Ausstellung eigenständig zu erkunden und sich intensiver mit einzelnen Themenbereichen auseinanderzusetzen. Diese Phase der selbstständigen Erkundung bot Raum, um persönliche Eindrücke zu sammeln und individuelle Fragen zu vertiefen.
Der Tag im EL-DE-Haus war für alle Beteiligten ein prägendes Erlebnis. Er sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler nicht nur für die Leiden der Opfer des NS-Regimes, sondern zeigte auch die Bedeutung einer aktiven Erinnerungskultur auf.
Mit diesem eindrucksvollen Beitrag zur historischen Bildung wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Geschichte lebendig zu halten, um aus ihr für die Zukunft zu lernen. Wir danken dem Team des EL-DE-Hauses für die wertvolle Arbeit und die Möglichkeit, an einem solch eindrucksvollen Ort zu lernen.
Benjamin Freiwald
Weihnachtsfeier für die Jahrgänge 5-7 am 13.12.2024
Weihnachtsbaumverkauf am 07.12.2024 von 9:00-13:00 Uhr
Der Erlös kommt dem Förderverein und der Abikasse der Stufe Q2 zu Gute.